Eckrohrsiebe aus Edelstahl und Messing

Pos. Anschlüsse Baulänge Gehäuse Durchm. Gehäuse Baulänge Siebkorb Durchmesser Siebkorb Maschenweite /
Bemerkung
Fotos
2 NW 80 G/G 580 mm 125 mm 540 mm 90 mm ca. 2 mm 1 Foto
8
(3 x)
NW 32 KM/G
(8a = i.O.
8b + c = beschädigt, siehe Foto)
135 mm 57 mm 75 mm 37 mm 1 x 1,00 mm (8a)
2 x ca. 0,2 mm
(8 b + 8c)
(je 2 Ablass-
anschlüsse 1/2") /
Gewicht je ca. 1,9 kg
8 Fotos
11 NW 50 KM/Schlauch 230 mm 68 mm 150 mm 50 mm ca. 1,5 mm 2 Fotos
13 NW 50 KM/KM 255 mm 65 mm 50 mm 47 mm ca. 1,5 mm (Schlitz,
Messing VA)
2 Fotos
17 NW 65/65 G/G 450 mm 100 mm 400 mm 65 mm ca. 1,5 mm Bohrungen 2 Fotos
18 Eingang DN 100 Flansch
Ausgang DN 80 Flansch
mit Scheibenventil
NW 32
1.030 mm Gehäuse innen
248 mm
800 mm Konisch 
kleinster Durchm. 124 mm
größter Durchm. 188 mm
Lochblechbohrung
8 mm /
Inhalt gesamt 40 l /
Schmutzraum 25 l
6 Fotos
33 NW 65/65 KM/G 660 mm n.a. 400 mm n.a. ca. 2 mm 2 Fotos
35 NW 65/65
KM/G
510 mm 100 mm 400 mm 65 mm ca. 1,5 mm 2 Fotos
37 NW 65/65
KM/G
450 mm 90 mm 310 mm 65 mm ca. 1,0 mm
(Sieb leicht gequetscht)
2 Fotos
38 NW 80/80
G/G
610 mm 120 mm 540 mm 90 mm ca. 2,0 mm 2 Fotos
90 NW 65/65 Flansch 290 mm n.a. n.a. n.a. Gewicht 17 kg 1 Foto
91 NW 100/100 Flansch
Marke KSB
Typ BOA-S
350 mm n.a. n.a. n.a. Material Stahl
(unbenutzt)
1 Foto

 


1 Stück Siebbehälter/Ecksieb zum Hopfenstopfen ö.ä.


Zurück nach oben

Zurück zur Auswahl


Copyright © 2002 Albin Halbritter GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: 21. Februar 2023